Meldung/Tätigkeit:
In einer Gemeinschaftsunterkunft kam es zu einer Auslösung der automatischen BRandmeldeanlage.
Bei der Erkundung durch die Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Auslösung durch Kochdünste erfolgte.
Die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Seniorenstift löste die automatische Brandmeldeanlage aus, woraufhin die FEuerwehren der Stadt Kronberg alarmiert wurden.
Wie sich vor Ort herraus stellte, löste die Anlage bei Wartungsarbeiten aus, sodass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste./eg
78
12. Juni
Am Kirchberg
ausgelöste Brandmeldeanlage
+++ Einsatz 30/2023 +++
Montag, 12.06.2023 - 23:30 Uhr
Brandeinsatz - F BMA
Oberhöchstadt, Am Kirchberg
Meldung/Tätigkeit:
Bei Aufräumarbeiten wurde versehentlich ein Druckknopfmelder betätigt, wodurch die Feuerwehren der Stadt Kronberg alarmiert wurden.
Diese mussten jedoch nicht weiter tätig werden, nachdem die Anlage wieder betriebsbereit gestellt wurde./eg
77
18. Oktober
Frankfurter Straße
Kleinbrand
+++ Einsatz 78/2023 +++
Mittwoch, 18.10.2023 - 21:01 Uhr
Brandeinsatz- F 02
Kronberg, Frankfurter Straße
Meldung/Tätigkeit:
Der Feuerwehr wurde ein unklares Brandgeschehen in einer Gemeinschaftsunterkunft gemeldet.
Wie sich vor Ort herausstellt, brannte ein Bürostul auf einer Freifläche. Somit konnte der Personaleinsatz reduziert und der Bürostuhl durch ein Löschfahrzeug abgelöscht werden./eg
76
11. Oktober
Hohemarkstraße
Gefahrstoffaustritt
+++ Einsatz 77/2023 +++
Dienstag, 10.10.2023 - 17:50 Uhr
Hilfeleistung - H Gas 2
Oberursel, Hohemarkstraße
Meldung/Tätigkeit:
In einem Industriebetrieb kam es zu einer Freisetzung eines Gefahrstoffes.
Im Rahmen des Gefahrstoffzuges des Hochtaunuskreises wurde die Feuerwehr Oberhöchstadt mit einem Löschfahrzeug und Atemschutzgeräteträgern alarmiert. Die Kräfte mussten jedoch nicht eingesetzt werden, da die Lage durch die bereits eingesetzten örtlichen Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte./eg
75
10. Oktober
Frankfurter Straße
Gefahrstoffaustritt
+++ Einsatz 76/2023 +++
Dienstag, 10.10.2023 - 17:50 Uhr
Hilfeleistung - H Gas 2
Kronberg, Frankfurter Straße
Meldung/Tätigkeit:
In einem Industriebetrieb kam es zu einer Freisetzung eines Gefahrstoffes.
Durch die Feuerwehr wurden Auffang- und Abdichtungsmaßnahmen unternommen sowie Messtätigkeiten durchgeführt.
Glücklicherweise kam es zu keiner Ausbreitung des Gefahrstoffes außerhalb des Werkgeländes.
Durch den Rettungsdienst musste eine Person im Krankenhaus vorgestellt werden.
Abschließend wurde der ausgetretene Gefahrstoff beseitigt und das Objekt belüftet./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Gemeinschaftsunterkunft kam es zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage.
Bei der Erkundung durch die Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Auslösung durch Wasserdampf erfolgte..
Die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einer Gemeinschaftsunterkunft kam es zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage.
Bei der Erkundung durch die Feuerwehr stellte sich heraus, dass die Auslösung durch Küchendunst erfolgte.
Die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Seniorenstift kam es zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage.
Bei der Erkundung durch die Feuerwehr konnte jedoch kein ersichtlicher Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
In Schmitten kam es zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand eines Hauses im Eichenweg. Durch die Feuerwehr Oberhöchstadt wurde ein in Kronberg stationierter Leichtschaumgenerator zur Einsatzstelle gebracht und dieser betrieben./eg
70
19. Oktober
Altkönigstraße
Aufzugnotbefreiung
+++ Einsatz 71/2023 +++
Dienstag, 19.09.2023 - 17:58 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Altkönigstraße
Meldung/Tätigkeit:
Die Feuerwehr wurde zu einem während der Fahrt stehenden gebliebenen Aufzug mit eingeschlossenen Personen alarmiert.
Doch bei Eintreffen konnten die Personen durch den ebenfalls verständigten Aufzug-Notdienst bereits befreit werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
Eine Ladung Glasscheiben rutschte von einem Transport und kam auf der Altkönigstraße zerbrochen zum Liegen.
Der LKW-Fahrer wurde beim Entfernen der tonnenschweren Scheiben unterstützt und die Fahrbahn gereinigt./eg
68
19. August
Altkönigstraße
Tragehilfe Rettungsdienst
+++ Einsatz 69/2023 +++
Samstag, 19.08.2023 - 20:07 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Altkönigstraße
Meldung/Tätigkeit:
Der Rettungsdienst wurde mittels Personal bei einer Tragehilfe unterstützt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der extrem unwetterartigen Regenfällen am vergangenen Mittwochabend, stand ein Kellerraum in einem weiteren Gebäude unter Wasser.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit einem Industiesauger entfernt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der extrem unwetterartigen Regenfällen am vergangenen Mittwochabend, stand eine Kellerraum unter Wasser.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit einem Industiesauger entfernt./eg
65
17. August
Niederhöchstädter Straße
Wasserschaden
+++ Einsatz 66/2023 +++
Donnerstag, 17.08.2023 - 10:00 Uhr
Hilfeleistung - H 01
Oberhöchstadt, Niederhöchstädter Straße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der extrem unwetterartigen Regenfällen am Vorabend, stand eine ca. 100qm großen Lagerhalle 2 cm unter Wasser.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit zwei Industiesaugern entfernt./eg
64
17. August
Niederhöchstädter Straße
Wasserschaden
+++ Einsatz 65/2023 +++
Donnerstag, 17.08.2023 - 10:00 Uhr
Hilfeleistung - H 01
Oberhöchstadt, Niederhöchstädter Straße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der extrem unwetterartigen Regenfällen am Vorabend, stand eine ca. 200qm großen Lagerhalle 2 cm unter Wasser.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit zwei Industiesaugern entfernt./eg
63
16. August
Sodener Straße
Wasserschaden
+++ Einsatz 64/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 23:30 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Oberhöchstadt, Sodener Straße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
62
16. August
Westerbachstraße
Wasserschaden
+++ Einsatz 63/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 23:11 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Kronberg, Westerbachstraße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
61
16. August
Dieselstraße
Wasserschaden
+++ Einsatz 62/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 22:37 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Oberhöchstadt, Dieselstraße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
60
16. August
Niederhöchstädter Straße
unklarer Brandgeruch
+++ Einsatz 61/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 22:17 Uhr
Brandeinsatz - F 02
Oberhöchstadt, Niederhöchstädter Straße
Meldung/Tätigkeit:
Aus einem Kellerraum wurde ein Knallgeräusch sowie eine darauffolgende Wärem- und Geruchentwicklung festgestellt. Bei Eintreffen konnte zunächst lediglich ein leichter GAsgeruch festgestellt werden.
Wie sich bei der Erkundung heraus stellte, kam es aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen zu einem Wassereintritt in den Keller, wodurch die Heizungsanlage beschädigt wurde und es vermutlich dadurch zu einer geschlossenen Verpuffung kam.
Durch die Feuerwehr wurde die Strom- und Erdgaszufuhr abgeschaltet und eine messtechnische Erkundung vorgenommen. Da die Messungen unbedenklich ausfielen, konnt anschließend das Wasser aus dem Keller mithilfe einer Schmutzwasserpumpe entfernt werden./eg
59
16. August
Dieselstraße
Wasserschaden
+++ Einsatz 60/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 22:07 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Oberhöchstadt, Dieselstraße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
58
16. August
Dieselstraße
Wasserschaden
+++ Einsatz 59/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 21:44 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Oberhöchstadt, Dieselstraße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
57
16. August
Sodener Straße
Wasserschaden
+++ Einsatz 58/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 21:33 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Oberhöchstadt, Sodener Straße
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
56
16. August
Sudetenring
Wasserschaden
+++ Einsatz 57/2023 +++
Mittwoch, 16.08.2023 - 21:30 Uhr
Hilfeleistung - U Wasser
Oberhöchstadt, Sudetenring
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund extrem unwetterartigen Regenfällen kam es zu kurzzeitigen flächendeckenden Überschwemmungen, wodurch Kanäle überlastet wurden und sich Keller und tiefergelegene Einheiten mit Wasser füllten.
Durch die Feuerwehr wurden eine Vielzahl Keller mithilfe verschieder Gerätschaften, wie Schmutzwasserpumpen, Industiersaugern und Wasserschiebern von Wasser befreit./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der Verunreinigung des Trinkwassers wurden die Stadtwerke durch die Feuerwehr beim Spülen der Rohrleitungen unterstützt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch die zuständigen Behörden und Organisationen wurde die Warnung der Bevölkerung aufgrund der Verunreinigung des Trinkwassers vorbereitet und koordiniert./eg
53
1. August
Am Gänsborn
Notfalltüröffnung
+++ Einsatz 54/2023 +++
Dienstag, 01.08.2023 - 06:41 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Am Gänsborn
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der Vermutung eines medizinischen Notfalls hinter verschlossener Wohnungstür wurden Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert.
Durch den Rettungsdienst konnte die Tür anderweitig geöffnet werden, sodass die Feuerwehr bereits auf Anfahrt abbestellt werden konnte./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aus einem defekten PKW kam es zu einem Austritt von geringen Mengen an Motoröl, welches durch die anhaltenden Regenfälle verschwämmt wurde. Durch die Feuerwehr wurde die kontaminierte Asphaltfläche mittels Ölbindemittel abgestreut und zur Entsorgung aufgenommen./eg
51
23. Juli
Bundesstraße B455
Verkehrsunfall
+++ Einsatz Nr. 52/2023 +++
Sonntag, 23.07.2023 - 09:34 Uhr
Hilfeleistung - H 01 VU
Oberursel, Bundesstraße B455
Meldung/Tätigkeit:
Im Kreuzungsbereich der Königsteiner Straße mit der bundesstraße B455 kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Motorradfahrern. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, während die Patienten vom Rettungsdienst versorgt wurden./eg
Pressemitteilung Polizeidirektion Hochtaunus:
(pa)Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der B455 bei Oberursel ein Verkehrsunfall, in dessen Folge beide Beteiligten in Krankenhäuser gebracht werden mussten.
Gegen 09.35 Uhr war ein 83-jähriger Oberurseler mit seinem Motorroller aus Richtung A661 kommend in Fahrtrichtung Königstein unterwegs.
Als der Mann an der Kreuzung Königsteiner Straße bei Gelblicht an einem an der Ampel haltenden Motorradfahrer vorbeifahren wollte, kam es zu einem Zusammenstoß.
Dabei wurde der Motorradfahrer - ein ebenfalls in Oberursel wohnhafter 28-Jähriger - schwer verletzt.
Sowohl er als auch der bei der Kollision leicht verletzte 83-Jährige wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung in umliegende Kliniken gebracht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf etwa 6.500 Euro.
Meldung/Tätigkeit:
Der Rettungsleitstelle wurde eine Brandentwicklung in einem Gebäude gemeldet, woraufhin die Feuerwehren der Stadt Kronberg alarmiert wurden.
Wie sich bei den ersten Erkundungsmaßnahmen herraus stellte, handelte es sich bei den Feststellungen um angebranntes Kochgut. Daraufhin konnte ein Großteil der alarmierten Fahrzeuge die Einsatzfahrt abbrechen. Durch die Kräfte an der Einsatzstelle wurde das betroffene Objekt belüftet, bevor der Einsatz zeitnah beendet werden konnte./eg
Meldung/Tätigkeit:
Am Waldrand brannte ca. 1qm Waldboden, welcher durch die Feuerwehr mit einem Schnellangriffsrohr abgelöscht wurde./eg
48
14. Juli
Niederhöchstädter Straße
Tragehilfe Rettungsdienst
+++ Einsatz Nr. 49/2023 +++
Freitag, 14.07.2023 - 05:45 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Niederhöchstädter Straße
Meldung/Tätigkeit:
Nach einem chirurgischen Notfall wurde für den Rettungsdienst eine Tragehilfe über die Drehleiter geleistet, da die örtlichen Gegebenheiten einen Transport über den baulichen Weg nicht erlaubten./eg
47
8. Juli
Friedensstraße
Notfalltüröffnung
+++ Einsatz Nr. 48/2023 +++
Samstag, 08.07.2023 - 22:15 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Friedensstraße
Meldung/Tätigkeit:
In einem öffentlichen Sanitärbau wurde ein Notschalter ausgelöst, wodurch ein lauter Signalton im Außenbereich zu vernehmen war.
Durch die Feuerwehr wurde sich Zugang verschafft und der Innenraum kontrolliert./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch die Feuerwehr wurde bei einer größeren Betriebsversammlung ein Brandsicherheitsdienst geleistet.
Es kam zu keinen Zwischenfällen./eg
45
23. Juni
Im Katzenforst
ausgelöste Brandmeldeanlage
+++ Einsatz Nr. 46/2023 +++
Freitag, 23.06.2023 - 15:08 Uhr
Brandeinsatz - F BMA
Oberhöchstadt, Im Katzenforst
Meldung/Tätigkeit:
In einem leerstehenden Industriebetrieb löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Wie sich bei den Erkundungsmaßnahmen heraus stellte, erfolgte die Auslösung durch Bauarbeiten, wodurch ein Brandmelder sowie die dazugehörige CO2 Löschanlage auslöste./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter krachte ein kleinerer Baum über einen Weg.
Seitens Feuerwehr wurde der Baum zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter drohte eine Baumkrone auf die Straße zu stürzen.
Seitens Feuerwehr wurde die Baumkrone abgetragen und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter krachten mehrer Äste sowie ein Baum auf die Fahrbahn und den Gehweg.
Seitens Feuerwehr wurden die Äste von der Straße geräumt sowie der Baum zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter krachten mehrere Äste sowie ein Baum auf die Fahrbahn und den Gehweg.
Seitens Feuerwehr wurden die Äste von der Fahrbahn geräumt sowie der Baum zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
40
22. Juni
Steinbacher Straße
Sturmschaden
+++ Einsatz Nr. 41/2023 +++
Donnerstag, 22.06.2023 - 18:49 Uhr
Hilfeleistung - H 01
Oberhöchstadt, Steinbacher Straße
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter krachte ein Baum über den Gehweg auf ein am Fahrbahnrand abgestelltes Auto.
Seitens Feuerwehr wurde der Baum zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter krachte ein Ast auf den Gehweg und die Fahrbahn.
Seitens Feuerwehr wurde der Ast zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch ein kurzes Unwetter krachte ein größerer Ast auf mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Autos und den Gehweg.
Seitens Feuerwehr wurde der Ast zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
37
22. Juni
Am Kirchberg
Bereitstellung Unwetter
+++ Einsatz Nr. 38/2023 +++
Donnerstag, 22.06.2023 - 18:15 Uhr
Hilfeleistung - H 01
Oberhöchstadt, Am Kirchberg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der möglichen Folgen eines heranziehenden heftigen Gewitters mit Starkregen und Orkanböen wurden die Feuerwehrhäuser Kronberg und Oberhöchstadt besetzt./eg
36
22. Juni
Am Kirchberg
Kleinbrand
+++ Einsatz 37/2023 +++
Donnerstag, 22.06.2023 - 17:20 Uhr
Brandeinsatz - F 01
Oberhöchstadt, Am Kirchberg
Meldung/Tätigkeit:
In einer Mülltonne kam es zu einem Schwelbrand, welcher durch die Feuerwehr abgelöscht wurde./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Objekt löste die automatische Brandmeldeanlage aus woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.
Wie sich bei den Erkundungsmaßnahmen heraus stellte, erfolgte die Auslösung durch Bauarbeiten.
Nach einer eindringlichen Belehrung musste die Feuerwehr vor Ort nicht weiter Tätig werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Objekt löste die automatische Brandmeldeanlage aus woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.
Durch die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Kronberg konnte in einer Küche eine leichte Verrauchung festgestellt werden, woraufhin eine kurzzeitige Belüftung erfolgte. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz ohne weiter Tätig werden zu müssen beendet werden./eg
Am Montagnachmittag wurde die Rettungsleitstelle über ein Feuer im Waldgebiet zwischen Fuchstanz und Altkönig alarmiert. Das Feuer brannte an einem schwer zugänglichen und steilen Waldabschnitt, es lief entlang des Altkönigs und dehnte sich auf eine Fläche von ca. vier Hektar aus (siehe Einsatz 29/2023).
Im Schichtbetrieb waren bis Samstagmittag erneut weitere Kräfte im Einsatz um wieder aufflammende Glutnester zu löschen, welche zuvor nicht erkannt werden konnten.Schließlich konnten die Einsatzmaterialien zurückgenommen werden und die letzten ca. 150 Einsatzkräfte abgezogen werden.
32
16. Juni
Schönberger Straße
Kleinbrand
+++ Einsatz 33/2023 +++
Freitag, 16.06.2023 - 09:54 Uhr
Brandeinsatz - F 01
Oberhöchstadt, Schönberger Straße
Meldung/Tätigkeit: Es kam zu einem Brand eines abgemähten Grünstreifens, welcher bereits durch Anwohner abgelöscht wurde.
Durch die Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten mit einem C-Schnellangriffsrohr durchgeführt./eg
31
15. Juni
Sodener Straße
Kleinbrand
+++ Einsatz 32/2023 +++
Donnerstag, 15.06.2023 - 16:36 Uhr
Brandeinsatz - F 01
Oberhöchstadt, Sodener Straße
Meldung/Tätigkeit: An einem Fußweg brannte eine Hecke auf ca. 2 qm Fläche.
Das Feuer wurde mit einem C-Strahlrohr bekämpft und auf Glutnester kontrolliert./eg
Am Montagnachmittag wurde die Rettungsleitstelle über ein Feuer im Waldgebiet zwischen Fuchstanz und Altkönig alarmiert. Das Feuer brannte an einem schwer zugänglichen und steilen Waldabschnitt, es lief entlang des Altkönigs und dehnte sich auf eine Fläche von ca. vier Hektar aus (siehe Einsatz 29/2023).
Im Schichtbetrieb waren bis Samstagmittag erneut weitere Kräfte im Einsatz um wieder aufflammende Glutnester zu löschen, welche zuvor nicht erkannt werden konnten./eg
Meldung/Tätigkeit: Am Montagnachmittag wurde die Rettungsleitstelle über ein Feuer im Waldgebiet zwischen Fuchstanz und Altkönig alarmiert. Das Feuer brannte an einem schwer zugänglichen und steilen Waldabschnitt, es lief entlang des Altkönigs und dehnte sich auf eine Fläche von ca. vier Hektar aus. Die Rauchsäule über dem Altkönig war schon von Weitem zu sehen.
Aufgrund der Größe des Brandes wurden Feuerwehren aus dem gesamten Hochtaunuskreis alarmiert. Weitere Kräfte wurden aus dem Main-Taunus-Kreis, dem Rheingau-Taunus-Kreis, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und dem Kreis Groß-Gerau angefordert. Ebenso waren die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk an der Einsatzstelle. Insgesamt waren rund 700 Einsatzkräfte im Einsatz. Wegen der topographischen Lage und den warmen Temperaturen gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig. Ein Hubschrauber wurde eingesetzt, um sich so einen Überblick über die genaue Ausdehnung und Lage des Feuers zu verschaffen.
Der Parkplatz an der Großen Kurve wurde zum Sammelraum erklärt, die Kanonenstraße für den Autoverkehr gesperrt. Um die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und zu warnen, wurde über Katwarn und dem zu Jahresbeginn eingeführten Cell Broadcast eine entsprechende Warnmeldung herausgegeben.
Am Donnerstagmorgen hatte ein Drohnenüberflug mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Glutnester abgelöscht sind. Mitarbeiter von Hessen Forst, die das Brandgebiet begangen haben, kamen zu derselben Einschätzung. Um möglicherweise noch unbemerkte Glutnester abzulöschen wurden dennoch weitere 60.000 Liter Löschwasser auf die Brandflächen eingebracht.
Am Donnerstagvormittag waren noch knapp 100 Kräfte im Einsatz. 30 weitere Kräfte waren in der Bereitstellung. Gegen 12 Uhr wurden die Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen vorerst abgezogen. Ein privater Sicherheitsdienst übernahm die Bewachung von Material, darunter auch Schlauchleitungen, die vorerst im Wald verbleiben, um schnellstmöglich wieder Wasser an die Einsatzstellen zu bringen, sollte ein bislang verborgenes Glutnest ein neuerliches Feuer auslösen. Für den Fall der Fälle bleibt vorerst der Einsatzleitwagen noch am Fuchstanz stehen, so dass auch hier schnell Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden kann, wenn es nötig werden sollte.
Bis Samstagmittag waren erneut weitere Kräfte im Einsatz um wieder aufflammende Glutnester zu löschen, welche zuvor nicht erkannt werden konnten. Schließlich konnten die Einsatzmaterialien zurückgenommen werden und die letzten ca. 150 Einsatzkräfte abgezogen werden.
Meldung/Tätigkeit:
Die Feuerwehr Kronberg wurde zu einem Brand einer Gartenhütte alarmiert, welcher sich bereits auf die umliegende Vegetationa ausgebreitet hatte.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Brandstelle mittels zwei C-Strahlrohren abgelöscht. Aufgrund der Begebenheiten gestalteten sich die Nachlöscharbeiten als schwierig, weshalb die Feuerwehr Oberhöchstadt nachalarmiert wurde. In Zusammenarbeit mit Baugeräten der Stadtwerke konnten schließlich alle Glutnester bekämpft werden und die Einsatzstelle nach drei Stunden Gesamteinsatzdauer verlassen werden./eg
27
7. Juni
Limburger Straße
Notfalltüröffnung
+++ Einsatz 27/2023 +++
Mittwoch, 07.06.2023 - 11:20 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Limburger Straße
Meldung/Tätigkeit:
Über einen Hausnotruf wurde der Rettungsleitstelle ein medizinischer Notfall gemeldet, bei dem der Patient die Türe nicht mehr eigenständig öffnen konnte. Durch die Feuerwehr konnte die Tür gewaltfrei geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung verschafft werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
Im Bereich des Altkönig-Gipels kam es zu einem Bodenfeuer von ca. 60 x 60 Metern Fläche.
Nachdem die Brandstelle lokalisiert werden konnte, erolgte die Instellungnahme eines Löschangriffes mit vier D-Strahlrohren.
Aufgrund des unwegsamen Geländes musste eine 300 Meter lange Schlauchleitung bis zur Brandstelle verlegt werden.
Neben den Feuerwehren der Stadt Kronberg und dem Rettungsdienst befanden sich die Feuerwehren Schmitten und Obersteten mit ihren Tanklöschfahrzeugen zur Sicherung der Wasserversorgung im Einsatz. Darüber hinaus wurde durch die Feuerwehr Falkenstein eine Wasserentnahmestelle im angrenzenden Ortsgebiet aufgebaut und betrieben. Nach 2 Stunden konnten auch die Nachlöscharbeiten abgeschlossen werden und das material zurück gebaut werden./eg
25
12. Mai
Berliner Platz
unklarer Brandgeruch
+++ Einsatz 25/2023 +++
Freitag, 12.05.2023 - 11:08 Uhr
Brandeinsatz - F 02
Kronberg, Berliner Platz
Meldung/Tätigkeit:
"Der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage gemeldet. Beim Eintreffen konnte eine leichte Verrauchung sowie ein unangenehmer Geruch bestätigt werden. Eine Erkundung ergab einen defekten PKW als Ursache hierfür. Dieser brannte jedoch nicht, die Verrauchung stammte stattdessen von der Kupplung des Fahrzeuges. Der Fahrer war unverletzt, sodass nach einer Belüftung der Räumlichkeiten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte." [Text: FF Kronberg]/eg
Meldung/Tätigkeit:
Aus einem unbekannten Fahrzeug kam es zu einer Freisetzung geringer Mengen Betriebsstoffe.
Diese wurden mit Ölbindemittel aufgenommen und entsorgt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund der durch das Radrennen bedingten Straßensperrungen im Stadtgebiet wurde für dessen Dauer ein Brandsicherheitsdienst im Feuerwehrhaus geleistet, um im Einsatzfall die gesetzlichen Hilfsfristen weiterhin garantieren zu können./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund von starken Regenfällen drohte ein Baum über die Straße und am Fahrbahnrand abgestellte Autos zu stürzen.
Der Baum wurde mittels Motorkettensäge zerkleinert und am Fahrbahnrand abgelegt./eg
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund von starken Regenfällen kam es zu einem starken Wassereinbruch in eine Kellerwohnung und der angrenzenden Kellerräume.
Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung mittels Schmutzwasserpumpen vor weiter eindringendem Schmutzwasser geschützt und die Källerräume ausgepumpt. Die Ursache für das erhebliche Stauwasser konnte durch die hinzugezogenen Fachfirma ausgemacht und beseitigt werden.
Der Einsatz vor Ort konnte nach ca. 6 Stunden beendet werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
Der Rettungsleitstelle wurde ein unklarer Brandgeruch aus einem Keller gemeldet. Durch die Feuerwehr wurde der Keller und das Objekt begangen und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnten keine Feststellungen gemacht werden./eg
19
8. Mai
Sodener Straße
Notfalltüröffnung
+++ Einsatz 20/2023 +++
Montag, 08.05.2023 - 17:43 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Sodener Straße
Meldung/Tätigkeit:
Es kam zu einem Notruf aufgrund eines medizinischen Hilfeersuchens. Da durch den sich vor Ort befindlichen Rettungsdienst kein Kontakt zu dem Patienten hinter verschlossener Wohnungstür aufgenommen werden konnte, erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr zur Notfalltüröffnung.
Bei der Erkundung öffnete der Patient jedoch nach einiger Zeit die Türe selbstständig, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste./eg
18
20. April
Heinrich-Winter-Straße
ausgelöste Brandmeldeanlage
+++ Einsatz 18/2023 +++
Donerstag, 20.04.2023 - 13:03 Uhr
Brandeinsatz- F BMA
Kronberg, Heinrich-Winter-Straße
Meldung/Tätigkeit:
Im Feuerwehrhaus Kronberg löste aufgrund eines defekten Handfeuermelder die automatische Brandmeldeanlage aus.
Es kam zu keinem Schadenereignis./eg
17
16. April
Schreyerstraße
Zimmerbrand
+++ Einsatz 17/2023 +++
Sonntag, 16.04.2023 - 17:22 Uhr
Brandeinsatz- F 02
Kronberg, Schreyerstraße
Meldung/Tätigkeit:
Der Feuerwehr [wurde] ein ausgelöster Heimrauchmelder sowie ein Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet.
Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung aus einem Zimmer festgestellt werden. Der erste Atemschutztrupp ging in die Brandwohnung vor.
Nachdem sichergestellt war, dass sich keine Personen mehr in der Wohnung befinden, konnte der Trupp zur Brandbekämpfung übergehen.
Weitere Trupps kontrollierten die übrigen Wohnungen, eine Brandausbreitung konnte dort nicht festgestellt werden.
Der eigentliche Brand konnte schnell gelöscht werden, anschließend mussten noch umfangreichere Belüftungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Die betroffene Wohnung ist vorerst nicht mehr bewohnbar. (Text: Feuerwehr Kronberg)/eg
16
12. April
Dieselstraße
ausgelöste Brandmeldeanlage
+++ Einsatz 16/2023 +++
Dienstag, 12.04.2023 - 14:01 Uhr
Brandeinsatz- F BMA
Oberhöchstadt, Dieselstraße
Meldung/Tätigkeit:
In einem Objekt löste die automatische Brandmeldeanlage aus.
Wie sich bei der Erkundung vor Ort heraus stellte, erfolgte dies durch Kochdunst.
Die Feuerwehr musste nicht weiter Tätig werden./eg
15
11. April
Schönberger Straße
Kleinbrand
+++ Einsatz 15/2023 +++
Montag, 11.04.2023 - 14:49 Uhr
Brandeinsatz- F 01
Oberhöchstadt, Schönberger Straße
Meldung/Tätigkeit:
In einem öffentlichen Müllbehäter kam es zu einem Schwelbrand, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde.
Der Inhalt des Behälters wurde durch die Feuerwehr befeuchtet, sodass es zu keinem weiteren Brandgeschehen kommen konnte./eg
14
8. April
In der Schneithohl
Kleinbrand
+++ Einsatz 14/2023 +++
Samstag, 08.04.2023 - 09:53 Uhr
Brandeinsatz- F 01
Oberhöchstadt, In der Schneithohl
Meldung/Tätigkeit:
Bedingt durch ausgeführte Arbeiten kam es zu einem Brand einer Hecke.
Vor Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer bereits durch Anwohner eingedämmt werden, sodass weitere Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Objekt löste die automatische Brandmeldeanlage aus, woraufhin die Feuerwehren der Stadt Kronberg alarmiert wurden.
Wie sich bei der Erkundung herausstellte, wurde die Anlage durch nicht ordnungsgemäß geführte Bauarbeiten ausgelöst.
Die Anlage wurde wieder betriebsbereit gestellt und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden./eg
12
2. April
Feldbergstraße
Brandnachschau
+++ Einsatz 12/2023 +++
Sonntag, 02.04.2023 - 03:44 Uhr
Brandeinsatz- F 01
Oberhöchstadt, Feldbergstraße
Meldung/Tätigkeit:
Durch den sich in einem Seniorenstift im Einsatz befindlichen Rettungsdienst wurde ein Entstehungsbrand in einer Küche eines Nachbarappartments festgestehllt.
Dieser wurde umgehend bekämpft und das Brandgut ins Freie verbracht sowie die Feuerwehr alarmiert.
Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle sowie das Brandgut mittels Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester kontrolliert.
Abschließend erfolgt aufgrund der dadurch entstandenen Geruchsbelästigung eine natürliche Belüftung der betroffenen Abschnitte./eg
11
23. März
Frankfurter Straße
Geldautomatensprengung
+++ Einsatz 11/2023 +++
Donnerstag, 23.03.2023 - 02:09 Uhr
Brandeinsatz- F 02
Kronberg, Frankfurter Straße
Meldung/Tätigkeit:
"In der Nacht zum 23.03.2023 kam es gegen 02:00 Uhr zur Sprengung eines Geldautomaten in der Frankfurter Straße.
Die Feuerwehr evakuierte fünf Personen aus dem Gebäude und kontrollierte die Räumlichkeiten auf eine Brandausbreitung.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Weitere Informationen können dem Pressebericht der Polizei entnommen werden." [Text:Feurewehr Kronberg]/eg
10
10. März
Sodener Straße
Sturmschaden
+++ Einsatz 10/2023 +++
Freitag, 10.03.2023 - 21:17 Uhr
Hilfeleistung - H 01
Oberhöchstadt, Sodener Straße
Meldung/Tätigkeit:
Durch das stürmische Wetter kam es zu einer Beschädigung von Ziegeln an einem Dach, welche drohten weiter auf die Straße zu fallen.
Seitens Feuerwehr wurden mithilfe der Drehleiter weitere lose Ziegeln entfernt und die Dachstelle gesichert./eg
Meldung/Tätigkeit:
Durch das stürmische Wetter stürzte ein größerer Baum quer über die Zubringerstraße.
Durch die Feuerwehr wurde der Baum abgesichert und mittels Motorkettensäge zerkleinert.
Nachdem das Holz am Fahrbahnrand abgelegt wurde, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden./eg
Meldung/Tätigkeit:
Für die Durchführung des Fastnachtzuges durch Oberhöchstadt mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtteil wurde für die Dauer bis 17 Uhr ein behördlich angeordneter Brandsicherheitsdienst gesetellt. Es kam zu keinen Zwischenfällen./eg
7
17. Februar
Bundesstraße B455
Verkehrsunfall
+++ Einsatz 07/2023 +++
Freitag, 17.02.2023 - 15:30 Uhr
Hilfeleistung - H 01 VU
Oberursel, Bundesstraße B455
Meldung/Tätigkeit:
Im Kreuzungsbereich der Königsteiner Straße mit der Bundesstraße B455 kollidierte ein Fahrzeug mit dem dortigen Ampelmast, wobei es zu erheblichen Beschädigungen samt Auslösung der Airbags kam. Bei Eintreffen wurde der Fahrer bereits durch den Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und und stellte den Brandschutz am Unfallfahrzeug sicher. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Mobilitätsdienstleister wurden abschließend die erheblich in Schieflage geratenen und auf die Fahrbahn ragenden Ampelmasten mit einem Motortrennschleifer entfernt. Daraufhin konnter der Verkehr wieder in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden./eg
6
11. Februar
Landesstraße L3015
Verkehrsunfall
+++ Einsatz 06/2023 +++
Samstag, 11.02.2023 - 21:14 Uhr
Hilfeleistung - H 01 VU
Oberhöchstadt, Landesstraße L3015
Meldung/Tätigkeit:
Zwischen zwei Fahrzeugen kam es zu einem Auffahrunfall, wobei die Airbags eines Fahrzeuges ausgelöst hatten. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet, sowie ausgetretende Betriebsstoffe aufgenommen. Durch den Rettungsdienst wurde ein Insasse ambulant behandelt und ein weiterer Patient in ein Krankenhaus transportiert./eg
5
9. Februar
In der Schneithohl
Gasaustritt
+++ Einsatz 05/2023 +++
Donnerstag, 09.02.2023 - 15:33 Uhr
hilfeleistung - H GAS 1
Oberhöchstadt, In der Schneithohl
Meldung/Tätigkeit:
Aus unbekannten Gründen kam es an einem mit Autogas betriebenen Fahrzeug zu einem Austritt des des Gases. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt, die Ausbreitung des Gases in die Kanalisation verhindert und Messungen im angrenzenden Industiegebäude durhgeführt. Nach Rücksprache mit Sachkundigen musste das Austreten bis zum Ende abgewartet werden. Nachdem der Tankinhalt gegen 01:30 Uhr verdampft war, konnte der Einsatz beendet weren./eg
Meldung/Tätigkeit:
An einer Hauswand kam es zu einem Brand von dort abgestellten Gegenständen. Da bereits bei Alarmierung der Feuerwehr lediglich Glutreste übrig waren, wurden bei Eintreffen Nachlöscharbeiten geleistet und die Hauswand auf eine Brandausbreitung kontrolliert, woraufhin weitere Kühlungsmaßnahmen getroffen werden mussten. Es entstand ein Sachschaden, Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt./eg
3
5. Februar
Am Steinbacher Wald
Gasgeruch
+++ Einsatz 03/2023 +++
Sonntag, 05.02.2023 - 09:28 Uhr
Hilfeleistung - H GAS 1
Oberhöchstadt, Am Steinbacher Wald
Meldung/Tätigkeit:
Der Rettungsleitstelle wurde durch Passanten ein beißender Gasgeruch am Waldrand gemeldet. Dieser konnte durch die Feuerwehr punktuell bestätigt werden. Trotz durchgeführter Messarbeiten und Erkundung der Umgebung konnte keine Ursache für die Geruchsbelästigung ausgemacht werden. Nach Rücksprache mit dem Gasversorge stellte sich zudem heraus, dass in diesem Bereich keine öffentliche Gasleitung verlaufe, sodass der Einsatz daraufhin abgebrochen wurde./eg
Meldung/Tätigkeit:
In einem Seniorenstift löste die automatische Brandmeldeanlage aus, wodurch die Feuerwehren der Stadt Kronberg alarmiert wurden. Wie sich bei der Erkundung herrausstellte, löste der Brandmelder durch ein defektes Elektrobauteil aus. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr wurde dieses durch den Betreiber ins Freie verbracht. Durch die Feuerwehr wurde der Bereich belüftet und musste nicht weiter tätig werden./eg
1
12. Januar
Sodener Straße
Notfalltüröffnung
+++ Einsatz 01/2023 +++
Donnerstag, 12.01.2023 - 02:53 Uhr
Hilfeleistung - H 01 Y
Oberhöchstadt, Sodener Straße
Meldung/Tätigkeit:
Die Feuerwehr wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Jedoch konnten die Rettungskräfte nach einem erneuten Anruf durch den Meldenden bereits auf der Anfahrt wieder abbestellt werden./eg