Freitag, 05.02.2021 - 16:46 Uhr
Hilfeleistung - H 01
Oberhöchstadt, Ballenstedter Str.
Meldung/Tätigkeit:
Im Kreuzungsbereich zur Schönberger Str./Fichtenstraße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Unfallfahrzeuge inkl. Trümmer von der Fahrbahn entfernt. Durch den Rettungsdienst des DRK Kreisverband Hochtaunus e.V. wurden die Betroffenen betreut. Auch die Polizei Westhessen wurde an der Einsatzstelle tätig.
(ots) Pressemitteilung der Polizeidirektion Hochtaunus:
Eine 73-Jährige befuhr mit ihrem Peugeot die Schönberger Straße in Richtung Oberhöchstadt. Die 34-jährige Fahrerin eines Mercedes befuhr die Fichtenstraße Richtung Schönberger Straße. An der Einmündung beachtete die Mercedes-Fahrerin am STOP-Schild nicht die Vorfahrt der anderen Verkehrsteilnehmerin und es kam zum Zusammenstoß. Beide Beteiligte wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr farbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 12.000 Euro geschätzt.
13
29. Januar
Bundesstraße B455
Fahrbahn überspült
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
12
29. Januar
Sodener Straße
Zubringer Sandsack
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
11
29. Januar
Schönberger Straße
verstopfter Bacheinlauf
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
10
29. Januar
Altkönigstraße
Zubringer Sandsack
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
9
29. Januar
Am Steinbacher Wald
Zubringer Sandsack
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
8
29. Januar
Am Kirchberg
Wachbesetzung
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
7
28. Januar
Jägerwiese
Kontrolle Bacheinlauf
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen.
6
28. Januar
Schönberger Straße
verstopfter Bacheinlauf
Aufgrund des Temperaturanstiegs nach Tagen mit kräftigen Schneefällen, kam es zu einer großen Menge an Tauwasser, welches die Bäche rasch füllte. Wegen des weiterhin bestehenden Tauwetters wurden an besonders gefährdeten Stellen Sandsäcke ausgelegt, um ein Überlaufen der Bäche zu verhindern. Ebenfalls wurden Bachrechen gesäubert um ein Aufstauen des reichlich einfließenden Wassers zu minimieren und so ein Übertreten zu verhindern. Für die Feuerwehr Oberhöchstadt kam es insgesamt zu 8 Einsatzstellen
Meldung/Tätigkeit:
Während der starken Schneefälle kam es an der am Waldrand gelegen Straße zum Umsturz eines Baumes mitsamt Wurzelteller. Dieser streifte beim Fall das Heck eines Wohnwagens und kam mit seiner Krone in einem Garten auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum liegen. Durch die Feuerwehr wurde der Abschnitt des Baumes, welcher über die Verkehrswege lag, mithilfe einer Motorkettensäge entfernt.
Die Polizei Westhessen kam dabei zur Schadensaufnahme zum Einsatz.
Aufgrund weiterer Ast- und Baumbruchgefahr ist u.a. die angrenzende Altkönigstraße bishin zur B455 weiterhin gesperrt.
4
21. Januar
Niederhöchstädter Straße
ausgelöste Löschanlage
+++ Einsatz Nr. 003/2021 +++
Donnerstag, 21.01.2021 - 00:07 Uhr
Hilfeleistung - H Gas 1
Oberhöchstadt, Niederhöchstädter Str.
Meldung/Tätigkeit:
In einem Industriebetrieb kam es durch eine externe Einwirkung zu einem Defekt an einer stationären CO2-Löschanlage, wobei ein Austritt des Gases angenommen wurde.
Durch die Feuerwehr erfolgte eine Sichtkontrolle der Anlage sowie eine Temperaturüberwachung mittels Wärmebildkamera.
Dabei konnte jedoch glücklicherweise keine CO2-Freisetzung und kein Brandereignis festgestellt, bzw. bestätigt werden.
Auch die Polizei Westhessen konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Neben der Feuerwehr Oberhöchstadt war die Feuerwehr Kronberg mit dem Gerätewagen Atem-/Strahlenschutz sowie der Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug in Bereitstellung.
Meldung/Tätigkeit:
Über die Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises wurde eine Ölspur gemeldet.
Diese wurde durch die Feuerwehr erkundet, wobei jedoch keine Feststellungen gemacht werden konnte. Daher wurden keine weiteren Maßnahmen getroffen.
2
14. Januar
Oberurseler Straße
ausgelöste Brandmeldeanlage
+++ Einsatz Nr. 002/2021 +++
Donnerstag, 14.01.2021 - 09:31 Uhr
Brandeinsatz - F BMA
Oberhöchstadt, Oberurseler Str.
Meldung/Tätigkeit:
In einem Seniorenstift löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch die Feuerwehr wurde der Überwachungsbereich kontrolliert. Dabei konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurück gestellt und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
Meldung/Tätigkeit:
Aufgrund des andauernden Piepen eines Heimrauchmelders in einer unbewohnten Wohnung, wurde durch einen aufmerksamen Nachbar die Feuerwehr alarmiert.
Mithilfe der Drehleiter der Feuerwehr Kronberg erfolgte eine äußerliche Kontrolle des Geschossen, bevor zusammen mit der Polizei Westhessen die Tür gewaltfrei geöffnet und die Wohnung kontrolliert werden konnte.
Dabei ließ sich jedoch kein Grund für die Auslösung feststellen.
Die Feuerwehr musste daher nicht weiter tätig werden.